Dr. Julia Schneider ist Fachärztin für Innere Medizin mit Zusatzbezeichnung Schlafmedizin und seit 11 Jahren in einem akkreditierten Schlaflabor in Köln tätig. Sie ist zertifiziert von der Deutschen Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin (DGSM) und hat sich auf die Optimierung der Schlafarchitektur und zirkadiane Rhythmus-Störungen spezialisiert.
Nach ihrem Medizinstudium an der Universität zu Köln und ihrer Facharztausbildung in Innerer Medizin absolvierte Dr. Schneider die Zusatzweiterbildung Schlafmedizin und arbeitet seit 2013 in einem interdisziplinären Schlafmedizinischen Zentrum. Dort diagnostiziert und behandelt sie Patienten mit Insomnie, Schlafapnoe, Restless-Legs-Syndrom und zirkadianen Rhythmusstörungen durch Polysomnographie und umfassende schlafmedizinische Diagnostik. Dr. Schneider hat zusätzliche Fortbildungen in Chronobiologie, Lichttherapie und kognitiver Verhaltenstherapie bei Insomnie (CBT-I) absolviert. Sie ist aktives Mitglied der DGSM und verfolgt die internationale Schlafforschung zu Themen wie Schlafhygiene, Melatonin-Regulation und dem Einfluss von Tagesgewohnheiten auf die nächtliche Schlafqualität. In ihrer Arbeit sieht sie täglich, wie Menschen trotz ausreichender Schlafdauer nicht erholt sind, weil ihre Schlafarchitektur gestört ist – zu wenig Tiefschlaf, fragmentierter REM-Schlaf oder verschobene zirkadiane Phasen. Dr. Schneider ist bekannt für ihre Fähigkeit, komplexe schlafphysiologische Zusammenhänge verständlich zu erklären, etwa warum morgendliches Licht die Melatonin-Produktion 14 Stunden später beeinflusst oder wie Koffein-Timing die Adenosin-Akkumulation stört. Ihre Artikel richten sich an Menschen, die ihre Schlafqualität wissenschaftlich fundiert optimieren möchten, nicht durch Schlafmittel, sondern durch intelligente Tagesgestaltung und Verständnis der eigenen Chronobiologie.